Kunst-Workshops und Seminare

Selbstständig als Dipl. Kommunikations-Designerin und als freie Künstlerin brenne ich dafür – künstlerisches Gestalten in Wissen und Können zu vermitteln. Und dabei langjährige Erfahrungen in gestalterische Erlebnisse zu wandeln. Begeisterung zu wecken und zu teilen. Dies generationenübergreifend und mit Inklusion.

Das Ganze ist mehr
als die Summe seiner Teile.

Aristoteles

Was ich in den Kunst-Workshops für Sie tun kann:

Individuelle Workshop-Konzepte erarbeiten, gestalten, planen und durchführen – je nach Ihren Anforderungen und Wünschen.
Passend zu Ihrem Projekt und Thema, Ihren Aufgaben und Zielen.

Konzeptentwicklung in der X-Raum Reihenkonzeption:
Für Ihren Workshop neue Räume schaffen (X-Raum) – in diesen eintauchen und durch künstlerische Aktivitäten / Aktionen gewohnte Denkstrukturen aufbrechen und weiterentwickeln

Ihr X-Raum-Thema umfassend praktisch betreuen

Die Workshopthemen im Überblick:

Heimathafen – mehr dazu
Der Code des Lebens – mehr dazu
X-Raum – mehr dazu
Die DNA der Heimat – mehr dazu

Weitere Themenfelder:

Identität (Kunst-Workshops Grundschule)
Mein Bildnis (Kunst-Workshop für Kinder und Jugendliche)
Mit Kunst und Gestaltung Identität entdecken und stärken
(Erwachsenenbildung, Lehrerfortbildungs-Seminar)
Thema Mensch: Design und Gestaltung in der Pädagogik bewußt einsetzen
(Lehrerfortbildungs-Seminar)

Kunst-Workshops- und Seminare – Projekte 2023:
Von Deiner Erfindung zur Marke / Gib Deiner Erfindung ein Gesicht – einen Namen – eine Corporate Identity (CI)

(Design-Workshop für Kinder)

Der Code des Lebens – prägende Lebenslinien aufspüren und künstlerisch erlebbar machen
(Erwachsenenbildung, Seminar für Betreuungskräfte / Mitarbeiter*innen, die in
der Pflege und Betreuung alter und demenzkranker Menschen arbeiten)

Die DNA der Heimat – Herkunft und Diversität künstlerisch und gestalterisch neu entdecken – integrationsfördernd
(Erwachsenenbildung, Seminar für Mitarbeiter in Schülerhäusern und anderen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche – interkulturelle- und Flüchtlingsarbeit)

Identität erkennen und stärken – mit künstlerischen und gestalterischen Methoden und Techniken
(Kunstworkshops für die Grundschule)

Identität entdecken, erkennen und neu erleben – mit Kunst und Gestaltung
(Kunstworkshop – 46plus – Inklusion)

schwerelos
Abheben – schweben – träumen. Unbeschwert frei sein.
Lebens(t)räume künstlerisch suchen, finden und neu erleben.
(5 Kunstworkshops – Grenzenlos. Generationenübergreifend. Inklusiv.)

In eigenen und bestehenden Kunst-Workshops:

die Teilnehmer in ihren künstlerischen / gestalterischen Arbeiten und Prozessen – anleiten, begleiten und betreuen

  • künstlerische Techniken und Methoden aktiv erlernen und erleben lassen (Malerei, Zeichnung, Collagen, Typografie, diverse Drucktechniken uvm.)
  • gewohnte Denkstrukturen mit X-Raum-Techniken aufbrechen und weiterentwickeln
  • Wissen vermitteln zur Bedeutung von Farben und Formen, zur Formensprache und Farbwirkung
  • experimentieren mit ungewöhnlichen und spannenden Materialien – überraschend und nachhaltig (3D-Objekte und Skulpturen, Material-Bemalungen, 3D-Kompositionen, Materialcollagen uvm.)
  • weiterführende Impulse / Ideen zu gestalterischen Umsetzungen geben (individuell betreuen und persönlich beraten im und über den Workshop hinaus)

Ziel: durch Interaktionen mit Kunst und künstlerischem Gestalten neues persönliches / eigenes und bleibendes Wissen und Können gewinnen.

Sie planen einen Kunst-Workshop oder ein Seminar –
persönlich, für Ihre Institution oder für Ihr Unternehmen?

Sprechen wir darüber. Ich freue mich darauf.
Ihre Karin Sauerbier

Der Lebensort prägt jeden Menschen. Er ist der Heimathafen. Hier ist unser fester Standort.
Hier sind wir zu Hause. In seiner geografischen Lage. In seiner Gesellschaft, Kultur und Natur.
Von hier brechen wir auf. Hierhin kehren wir wieder zurück.

Das Leben fordert jeden täglich – gleich welchen Alters.
Sich zu entwickeln und zu verändern benötigt Mut, Energie und Wissen – ein Leben lang.
Das Ziel: Gestärkt durch künstlerische Fähigkeiten und dem Arbeiten damit – das eigene Leben
immer wieder neu meistern.

In andere Welten einzutauchen. Alles ganz anders sehen und denken. Ohne Grenzen.
Durch die ungewohnten Impulse eine große persönliche Freiheit in Denkstrukturen gewinnen, erlernen und weiterentwickeln.
Nachhaltig – immer wieder anders einsetzbar.

Ort, Kultur und Gesellschaft – Herkunft prägt.
Sie bildet unsere Wurzeln und ist unsere kulturelle DNA. Wird Heimat.
Wenn wir sie verlassen – nehmen wir sie mit. Tragen sie an neue Orte. In eine neue Heimat.